Was ist eine Jungschar
Jungschar ist der Name einer Arbeit mit und für Kinder, man versteht darunter eine Gruppe wie die Pfadi oder Jungwacht.
Die Jungschar, auch Jungschi genannt, ist in den meisten Fällen einer Organisation wie z.B. dem Cevi oder dem BESJ angeschlossen, die für die Zusammenarbeit und die Leiterausbildung verantwortlich sind.
Hinter den einzelnen Jungscharen stehen, je nach Ort, eine Freikirche oder eine reformierte Landeskirche.

Für wen ist die Jungschar
Die Jungschar ist für alle Kinder und Teenies im Alter von 6 bis 16 Jahren. Die Altersgrenze kann je nach Jungschar variieren.
Das Programm

In der Jungschar trifft man sich normalerweise regelmässig alle 1-2 Wochen an einem Samstagnachmittag.Highlights des Programms sind die Lager.
Je nach Altersgruppe betätigt sich eine Jungschar mit Spielen, Basteln und Techniken, wie Kartenkunde, Seiltechnik und Pionierbauten.
Das Erlebnis
Einer Jungschar ist das Erlebnis in der Gruppe und der Natur ein wichtig Punkt.
Wir legen Wert auf eine Gemeinschaft in der sich alle getragen fühlen, dass jeder den Anderen achtet und wir voneinander lernen.
Wir erforschen und erfahren unseren Lebensraum mit all unseren Sinnen. Wir achten und geniessen dabei besonders die Natur.

Der Glaube

In unserer Gemeinschaft erfahren und feiern wir Gott als tragenden Grund.
Wir glauben, dass er uns geschaffen hat und dass es sich lohnt, sein Wort, die Bibel, ernst zu nehmen und an Jesus Christus zu glauben.